Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Deeskalation in Krankenhaus und Einrichtungen der Pflege: Für eine sichere und harmonische UmgebungUnser Training bietet Ihnen praxisnahe Szenarien und Übungen, die speziell auf Ihre alltäglichen Herausforderungen abgestimmt sind.
Einfühlungsvermögen in Krankenhaus und Pflege
In der anspruchsvollen und oft hektischen Umgebung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind Konflikte und herausfordernde Situationen keine Seltenheit. Nicht immer geht der Dienst am Menschen und dessen Gesundheit mit dem Einverständnis aller Beteiligten und ohne Risiken einher.
Die Pflege von Seniorinnen und Senioren bzw. von Patienten genießt in unserer Gesellschaft einen hohen ethischen Stellenwert. Der Beruf erfordert jedoch aufgrund der oft besonderen Bedürfnisse und herausfordernden Verhaltensweisen einen hohen Grad an Einfühlungsvermögen und Professionalität. Hier gilt es, vorbereitet zu sein und in der Wahl des Mittels angemessen zu reagieren.
Ein effektives Deeskalationstraining ist daher unerlässlich, um nicht nur die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch eine positive Atmosphäre für Patienten bzw. Bewohner zu schaffen.
Fortbildungsziele
Die Teilnehmenden verbessern durch Reflexion und praktisches Erleben eigenes Handeln in Einsatz- und Konfliktsituationen. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der professionellen Bewältigung der Aufgabe unter besonderer Beachtung der Eigensicherung. Teilnehmende verbessern damit Handlungssicherheit und erlernen, mit Konflikten und Angriffen souverän umzugehen und dabei maß- und rücksichtsvoll mit Seniorinnen und Senioren bzw. Patienten zu interagieren.
Nicht zuletzt dient das Training der dauerhaften Gesunderhaltung und trägt dazu bei, dass emotionales Ausbrennen verhindert wird.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Gezielte Techniken für den Alltag in der Einrichtung
Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Deeskalationsstrategien Spannungen abbauen und Konflikte effektiv vermeiden können.
Praktische Anwendungsbeispiele
Unser Training bietet Ihnen praxisnahe Szenarien und Übungen, die speziell auf die alltäglichen Herausforderungen in Krankenhäusern und Betreuungseinrichtungen abgestimmt sind.
Empathie und Kommunikation
Stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der empathischen Kommunikation, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden.
Sicherheit und Wohlbefinden
Lernen Sie, wie Sie durch professionelles Handeln sowohl die Sicherheit der Bewohner und Patienten als auch Ihre eigene schützen.
Ihre Vorteile
Verbesserte Konfliktbewältigung
Reduzieren Sie stressige Situationen und fördern Sie ein harmonisches Miteinander.
Erhöhte Professionalität
Steigern Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und erhöhen Sie die Qualität Ihrer Pflege.
Entlastung und Sicherheit
Minimieren Sie das Risiko von Eskalationen und schaffen Sie ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten.
Investieren Sie in Ihre Fähigkeiten und verbessern Sie Ihre Arbeitsumgebung!

Für wen ist das Seminar geeignet?
Unser Deeskalationstraining richtet sich an alle Mitarbeitenden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die täglich mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind. Ob Pflegekräfte, Ärzte oder Betreuungspersonal – lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, souverän zu reagieren und so für eine sichere und harmonische Arbeitsumgebung zu sorgen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Professionalität!