Bildung und Erziehung

Deeskalation im Schul- und Erziehungsalltag: Für ein sicheres und harmonisches Erziehungsklima
Unser auf erziehende Aufgaben ausgerichtetes Training dient dazu, schwerwiegende und auch alltägliche Zwischenfälle bestmöglich zu verhindern und dort, wo Gewalt nicht absehbar ist, bestmöglich zu reagieren.

Zwischenfälle in Bildung und Erziehung bestmöglich verhindern

In Folge einiger tragischer Gewalttaten an Bildungseinrichtungen ist das Thema Gewalt an Schulen um die Jahrtausendwende in das öffentliche Interesse geraten. Immer wieder kommt es zu Gewaltandrohungen und Eskalation. Das Stichwort AMOK hat sich etabliert.

Gewalt an Bildungseinrichtungen hat viele Gesichter. Nicht nur exponierte Gewaltausbrüche gilt es zu vermeiden, sondern auch viele herausfordernde Situationen im schulischen Alltag im Verhältnis Schüler/Schüler und Schüler/Lehrkraft.

Gewalt fokussiert sich dabei nicht ausschließlich auf den Schulalltag. Sie kommt auch schon in Kindertagesstätten und Betreuungseinrichtungen vor, umfasst körperliche, wie auch verbale Gewalt. Täter sind gleichermaßen zu Betreuende, wie auch deren Eltern und Angehörige.

Fortbildungsziele

Die Teilnehmenden verbessern durch Reflexion und praktisches Erleben eigenes Handeln im Alltag der Bildungs- und Betreuungseinrichtung. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der professionellen Bewältigung Ihrer Aufgabe unter besonderer Beachtung der Eigensicherung. Wichtig ist hier insbesondere die Beschäftigung mit Stressstabilität und der Fähigkeit, unter besonderen Bedingungen Übersicht und die Kontrolle zu behalten. Teilnehmende lernen, mit Konflikten und Angriffen souverän umzugehen und dabei maß- und rücksichtsvoll mit zu betreuenden Personen zu interagieren.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Praktische Techniken

Lernen Sie bewährte Strategien kennen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele können Sie Ihre Fähigkeiten direkt anwenden.

Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten

Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Kommunikation Missverständnisse minimieren und Konflikte entschärfen können.

Stressbewältigung

Entwickeln Sie Methoden zur Stressreduktion, um auch in herausfordernden Situationen ruhig und besonnen zu bleiben.

Interaktive Lernumgebung

Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und profitieren Sie von Erfahrungen und Best Practices aus der Schul- und KiTa-Praxis.

Schnell informiert – Flyer jetzt downloaden!

Alle wichtigen Infos auf einen Blick: Laden Sie unseren Flyer herunter und finden Sie das passende Seminar für Ihre Anforderungen!

Was erwartet Sie?

Expertengestützte Workshops
Unsere erfahrenen Trainer bringen wertvolle Einblicke aus der Praxis und unterstützen Sie dabei, Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.

Moderne Lehrmethoden
Vom theoretischen Wissen bis hin zu praktischen Übungen – unser Seminar bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Lernumgebung.

Langfristige Unterstützung
Erhalten Sie Materialien und Ressourcen, die Sie auch nach dem Seminar nutzen können, um Ihre neu erlernten Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Deeskalation in Bildung und Erziehung

Für wen ist das Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Lehrer, Erzieher, Mitarbeitende von Kindertagesstätten und alle, die im pädagogischen Umfeld von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen tätig sind.

Gemeinsam für ein sicheres und harmonisches Erziehungsklima – Wir freuen uns auf Sie!

Schützen Sie sich und Ihr Team – Jetzt informieren und Training sichern!